Schönbrunn Group: Jahresrückblick 2021 und -vorschau 2022

Die Standorte der Schönbrunn Group sind bekannte Kulturtourismusdestinationen sowie beliebte Freizeitziele und Naherholungsgebiete bei internationalen wie nationalen und lokalen Gästen. 2021 unterhielten sie die Besucher:innen wieder mit einem vielfältigen Angebot. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie waren vergleichsweise niedrige Besucher:innen-Zahlen zu verzeichnen, jedoch konnte ein Steigerung zum Vorjahr erreicht werden. Insgesamt wurden 2021 an allen Standorten rund 1.133.500 Gäste gezählt. Das entspricht einem Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit ungefähr 937.000 Besucher:innen. Pandemiebedingt blieben die Standorte der Schönbrunn Group in Wien und Niederösterreich etwa drei Monate geschlossen. Rund 9.000.000 € wurden in Restaurierungsprojekte investiert.

Die Schönbrunn Group als imperialer Gastgeber startet an allen Standorten in Wien und Niederösterreich – Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum Wien, Sisi Museum und Schloss Hof – mit einem umfangreichen Kulturvermittlungs- und Veranstaltungsprogramm in das Jahr 2022. Neben Beliebtem und Altbewährtem warten auf Erwachsene und Kinder neue Angebote und Formate, analog wie digital. Außerdem feiert die Schönbrunn Group ihr 30-jähriges Firmenjubiläum und setzt als Kulturtourismusleitbetrieb wie bereits in der Vergangenheit und Gegenwart auch in Zukunft auf Kultur auf höchstem Niveau, Verantwortung und starke Partnerschaften für den gemeinsamen Erfolg. 

Presseaussendung zum Download (PDF)

Weiterführende Informationen und ausgewähltes Bildmaterial

Schloss Schönbrunn Mobile App

Schönbrunn

Mobile App